Mittelstandsfuechse

WIE SIE DEN FOKUS AUF IHRE ZIELE BEHALTEN! 

WIE SIE DEN FOKUS AUF IHRE ZIELE BEHALTEN! 

5 PROFI-TIPPS FÜR DIE PRAXIS 

Ein neues Zeitfenster, wie jetzt zum Beispiel der Jahresanfang, bringen oftmals viel Energie und Motivation neue Ziele zu stecken und Pläne endlich in die Tat umzusetzen.  

Es ist wie mit dem „wichtigen Besuch“, der morgen persönlich vorbeikommt: Plötzlich ist Zeit da, um schnell und gründlich aufzuräumen, Dinge in die Wege zu leiten und Unerledigtes, wie z.B. die Kundenpräsentation, noch schnell für den Termin fertigzustellen. 

Warum ist das so? 

Wir brauchen feste Deadlines, am besten extern kontrolliert, dann funktioniert es auch mit dem Zeitmanagement und mit dem Fertigstellen! 

Im Januar sieht es meist ähnlich aus, da wird fest terminiert, Neues in die Wege geleitet und Entscheidungen, die lange aufgeschoben wurden, getroffen. 

Doch wie erhalten Sie sich nun auch den Rest des Jahres diesen zielführenden Tatendrang? 

Nur, indem Sie den Fokus wahren! 

Damit dies klappt, verraten wir Ihnen hier unsere 5 Profi-Tipps: 

CLEVER TIPP 1: 

Die eigene Haltung entscheidet über den Erfolg! 

Welche inneren Blockaden und Glaubenssatze boykottieren immer wieder Ihr Veränderungsbereitschaft und Ihren Erfolg? 

Oftmals denken wir Satze wie „Ich kann einfach nicht mit Zeit umgehen“, oder „Jetzt ist einfach der falsche Zeitpunkt“! 

Was sind Ihre Standard-Sätze? Sobald diese Ihnen auffallen, können Sie aktiv Ihre Glaubenssätze konstruktiv umformulieren! 

Anstatt „Ich kann einfach nicht mit Zeit umgehen“ setzen Sie „Ich bin jetzt gerade 

nicht der beste Zeitmanager und finde trotzdem für gleich eine funktionierende 

Lösung“. Anstatt „Jetzt ist einfach der falsche Zeitpunkt“ sagen Sie „Moment, ich brauche kurz Bedenkzeit wie ich diesen Punkt heute noch in die Wege leiten kann.“. 

Clever Tipp 2:  

Unangenehmes zuerst und sofort! 

Erledigen Sie unangenehme Dinge oder Gespräche direkt. Schweifen Sie nicht ab und kommen Sie schnell auf den Punkt. Je heikler eine Sache ist, desto direkter muss die Gesprächsführung sein und besteht die Notwendigkeit sofort zu handeln.  

Geben Sie weder Gesprächspartnern noch Ihrem Geist Zeit und Raum Ihr Vorhaben zu boykottieren!  

CLEVER TIPP 3 

Warten Sie nicht auf Ihre Motivation oder den richtigen Moment! 

Sie brauchen weder ein Datum noch ein inneres „Motivationsgefühl“, um Veränderungen anzugehen. Das ist ein Irrglaube. Unser Gehirn funktioniert anders. Gerade Neues und Ausbrechen aus Routinen versetzt uns erst einmal in Unsicherheit, Angst und Drang alles beim Alten zu lassen. Das ist normal und dient in erster Linie unserem Schutz. Vertrautes gibt Sicherheit, Unbekanntes zu erforschen erfordert Mut, Wille und Neugier. 

Fangen Sie einfach mit dem Neuen an und lassen Sie Gefühle und Gedanken einfach das, was sie in dem Moment sind: Gedanken und Gefühle.  

Würdigen Sie Ihre innere Stimme und antworten Sie, dass Sie die Bedenken gehört haben und dennoch den nächsten Schritt nun angehen. Die Motivation und das gute Gefühl entstehen beide erst während des Weges, nicht vorher!  

Motivation entsteht durch Tun, d.h. wenn Sie anfangen loszugehen. Also warten Sie nicht länger! Der richtige Zeitpunkt ist hier und jetzt! Sie entscheiden, nicht Ihre Gefühle oder Gedanken! 

CLEVER TIPP 4  

Planen Sie den nächstmöglichen KLEINEN Schritt! 

Erklimmen Sie nicht gleich den großen Berg, wenn bisher das Tal Ihr Terrain war. Wenn die große Veränderung jetzt noch nicht geht, welche kleine Handlung können Sie jetzt dennoch in die Wege leiten, um dem Großen ein Stück näher zu kommen? Erfassen Sie Ihren aktuellen Wirksamkeitsradius und würdigen Sie Mini-Steps! Veränderung ist ein Marathon und kein Sprint! 

CLEVER TIPP 5: 

Jammerzirkel durchbrechen 

Ihr Tatendrang und Ihre neue Handlung werden auf Widerstand stoßen. Ihre Mitmenschen werden versuchen Ihnen den nächsten Schritt Richtung Veränderung auszureden.  

Wenn Sie dennoch handeln, erleben Sie oft den Jammerzirkel. Da wird ausgiebig gemeckert und das Alte in den Himmel gelobt oder jede Menge Gründe, die gegen Veränderung sprechen, ausgiebig mitgeteilt.  

  • Lassen Sie das nicht zu!  
  • Rechtfertigen Sie sich nicht! 
  • Kommunizieren knapp und deutlich! 

DAS WICHTIGSTE ZUM SCHLUSS: 

! 

Übernehmen Sie selbst die Verantwortung für die nächsten Schritte und Ihre Zukunft. Sie sind selbst Gestalter. Oftmals scheitern gute Vorsätze und neue Ideen daran, dass wir uns persönlich im Weg stehen. Machen Sie sich das bewusst! Ziele zu erreichen und den Fokus zu wahren verlangen von Ihnen Disziplin, Durchhaltevermögen und jede Menge Energie. 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! 

Ich will den Leitfaden + Checkliste:
“Zeitfresser im Betrieb finden und eliminieren!”
haben!