Ja, ich bin gescheitert. Mehrfach.
Ich kenne das Gefühl, wenn ein Projekt scheitert, wenn Scham einen lähmt und man am liebsten im Boden versinken würde.
In Unternehmerkreisen ist das Eingeständnis des Scheiterns ein Tabu – und genau deshalb reden wir viel zu wenig darüber, welche Kraft und Klarheit darin steckt.
Ich bin Unternehmerkind. Ich habe früh erlebt, wie schnell eine falsche Einschätzung, äußere Umstände oder schlicht eigenes Versagen alles ins Wanken bringen können. Das gehört zum Unternehmeralltag und Familienalltag im Mittelstand. Oftmals stand das elterliche Unternehmen auf der Kippe, oftmals spürte ich die hohe Emotionalität und Spannung am Küchentisch, und auch den enormen Mut sich solchen auf den ersten Blick aussichtslosen Situationen zu stellen. Dennoch bereitete mich das nicht auf mein eigenes Scheitern vor!
Mein erstes Scheitern – und der Beginn einer neuen Stärke
Als ich mein Diplom-BWL-Studium begann, war ich euphorisch.
Nach dem dritten Fehlversuch in Wirtschaftsmathematik war plötzlich Schluss. Ende. Gescheitert.
Ich wollte flüchten – weg von der Hochschule, weg von allen, die wussten, dass ich nicht bestanden hatte.
Doch ich bekam eine zweite Chance: Wechsel in den Studiengang Business Communication. Neues Terrain, neue Perspektive. Was zunächst wie eine Notlösung wirkte, entpuppte sich als goldrichtige Entscheidung. Die Fächer lagen mir, ich bestand Wirtschaftsmathematik im ersten Versuch – und entdeckte meine Leidenschaft für Kommunikation.
Heute weiß ich:
✓ Dieses Scheitern hat meinen beruflichen Weg überhaupt erst in die richtige Richtung gelenkt.
✓ Eigenes Scheitern einzugestehen ist der allerschwerste Schritt und muss gelernt werden. Erst durch Akzeptanz ist der Weg für den nächsten Schritt frei:
✓ Scheitern ist kein Endpunkt. Scheitern ist ein Wendepunkt.
Unternehmerisch scheitern – und trotzdem richtig entscheiden
Meine zweite Firmengründung – eine OHG im Eventmanagement – beendete ich nach 1,5 Jahren. Nicht, weil mir die Leidenschaft fehlte, sondern weil die Zahlen nicht stimmten.
Als Kauffrau wusste ich: Leidenschaft und Einsatz sind wichtig, aber ohne wirtschaftliche Tragfähigkeit ist ein Projekt nicht nachhaltig.
Für mich war diese Entscheidung kein Scheitern – sondern ein Beweis dafür, dass ich gelernt habe, mit klarem Kopf und gutem Urteilsvermögen zu handeln.
Warum ich Scheitern heute anders sehe
Ich glaube: Erfolg und Scheitern sind zwei Seiten derselben Medaille.
Beide lassen sich nur verstehen, wenn wir den Kontext betrachten – den Weg, die Hürden, die Entscheidungen und die innere Haltung.
Genau das ist unser Ansatz als systemische Unternehmensentwickler:
• Wir schauen nicht nur auf Zahlen, Daten, Fakten – sondern auch auf Kopf, Herz und Bauch der Menschen, die das Unternehmen führen und tragen.
• Wir analysieren wirtschaftliche Kennzahlen und die psychologischen Faktoren, die über Erfolg oder Scheitern entscheiden.
• Wir begleiten Veränderungsprozesse so, dass wirtschaftliche Stabilität und menschliche Tragfähigkeit Hand in Hand gehen.
Unser Spezialgebiet: Die entscheidenden Phasen
Wir sind darauf spezialisiert, Unternehmer durch genau die Situationen zu begleiten, in denen die Weichen für Erfolg oder Scheitern gestellt werden:
• Unternehmensnachfolge
• Mergers & Acquisitions
• Transformation & Restrukturierung
Als zertifizierte Restrukturierungsmanager (DGfKM), erfahrene Wirtschaftswissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler und systemische Berater mit Psychologie-Hintergrund bringen wir das komplette Rüstzeug mit, um beides zu verbinden:wirtschaftliche Klarheit und menschliche Resilienz.
Warum Sie uns gerade in Krisen brauchen
In Phasen des Umbruchs brauchen Unternehmen nicht nur kühle Analytiker – sondern Partner, die verstehen, wie Zahlen und Menschen zusammenwirken.
Wir arbeiten mit Ihnen daran,
• die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen,
• das Team auch in schwierigen Zeiten mitzunehmen
• und Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass Ihr Unternehmen nicht nur überlebt, sondern gestärkt daraus hervorgeht.
Scheitern kennt jeder. Entscheidend ist, was Sie daraus machen.
Wenn Sie gerade an einem Punkt stehen, an dem viel auf dem Spiel steht, dann lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Veränderung zum Erfolg wird – für Ihr Unternehmen und für Sie persönlich. Rufen Sie uns an!