Autor: Daniela Frischkorn
-
Ich gestehe, ich bin gescheitert.
Ja, ich bin gescheitert. Mehrfach. Ich kenne das Gefühl, wenn ein Projekt scheitert, wenn Scham einen lähmt und man am liebsten im Boden versinken würde. In Unternehmerkreisen ist das Eingeständnis des Scheiterns ein Tabu – und genau deshalb reden wir viel zu wenig darüber, welche Kraft und Klarheit darin steckt. Ich bin Unternehmerkind. Ich habe…
-
ERFOLG – eine systemische Sichtweise
WAS IST EIGENTLICH ERFOLG? Wie immer nähere ich mich einem Begriff erst einmal pragmatisch über eine Definition: [engl. achievement, success], [EM, KOG], positive Bestätigung, die sich im Erleben als aktivierende Variable auswirkt und zugleich Motivation, Kognition, Lernerfolg u. a. beeinflusst. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/erfolg Im Gegensatz dazu finden wir im Gabler Wirtschaftslexikon alles auf Zahlen, Daten und Fakten, also monetäre Kennzahlen, Formeln und Messgrößen, die…
-
Wenn Nachfolge scheitert, liegt es selten am Steuerberater – sondern an Kopf, Herz und Bauch.
Warum Unternehmensübergaben im Mittelstand nicht nur Verträge brauchen – sondern Haltung. Vielleicht stehen Sie selbst gerade davor: Der Betrieb soll übergeben werden – an die nächste Generation, an ein bewährtes Führungsteam oder vielleicht sogar an Externe. Doch trotz gutem Willen, Zahlen und klarer Strategie hakt es. Der Übergabeprozess stockt. Entscheidungen werden vertagt. Spannungen wachsen. Und…
-
Kennen Sie Ihren Wirksamkeitsradius?
Als Führungskraft müssen Sie stetig Dinge entscheiden und Ihr Handeln an die neue Situation ausrichten. Da fällt es oft schwer tatsächlich wirksam zu führen. Als sehr guten Ansatz um den Fokus zu wahren hat ursprünglich Stephen Covey das Modell des Circle of Concern, des Circle of Influence und des Circle of Control als einfaches Blickwinkel-Tool…
-
WIE SIE DEN FOKUS AUF IHRE ZIELE BEHALTEN!
5 PROFI-TIPPS FÜR DIE PRAXIS Ein neues Zeitfenster, wie jetzt zum Beispiel der Jahresanfang, bringen oftmals viel Energie und Motivation neue Ziele zu stecken und Pläne endlich in die Tat umzusetzen. Es ist wie mit dem „wichtigen Besuch“, der morgen persönlich vorbeikommt: Plötzlich ist Zeit da, um schnell und gründlich aufzuräumen, Dinge in die Wege…
-
Benjamin Effekt: Beurteilungsfehler im Management führen zu gravierenden Fehlentscheidungen
Vielleicht haben Sie vom Benjamin-Effekt schon einmal im Zusammenhang mit Einstellungsprozessen gehört. Allerdings tritt diese Wahrnehmungsverzerrung ständig im Business und Arbeitsalltag auf. Der Benjamin-Effekt besagt, dass wir jüngere Menschen strenger und härter beurteilen als ältere Menschen. Das ist nicht nur auf das Lebensalter bezogen, sondern auch auf die Dauer der Betriebszugehörigkeit. Frische Mitarbeiter werden deutlich…
-
VERZERRTE KOGNITIVE WAHRNEHMUNG UND ENTSCHEIDUNGSFEHLER IM TOP-MANAGEMENT
“Wir sehen die Welt nicht, wie sie wirklich ist, sondern wir sehen sie so, wie wir selbst denken und fühlen.” Kognitive Verzerrungen und Bestätigungsfehler Kognitive Verzerrungen sind systematische Denkmuster, die unsere Wahrnehmung stark verzerren. Als erstes Phänomen können wir den sogenannte Bestätigungsfehler hervorheben: Wir neigen dazu, Informationen zu suchen und zu interpretieren, die unsere schon…
-
POPCORN BRAIN- UNSERE SYSTEMISCHE EXPERTEN-ANALYSE
Der Begriff „Popcorn Brain“ wurde 2011 vom Wissenschaftler David Levy (University of Washington Information School) verwendet, um folgendes erforschtes Phänomen zu beschreiben: Durch den hohen intensiven digitalen Medienkonsum, v.a. Social-Media-Kanäle als Datenquellen, hat sich unsere Art zu Denken und zu Handeln stark verändert. Die hohe Bild- und Textgeschwindigkeit, sowie die sehr hohe Menge an Informationen…
-
UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN DEUTSCHLAND- 1000 Unternehmen fordern neue Rechtsform konsequent ein
Am Wochenende 21./22./23. Juni 2024 veröffentlichte das Handelsblatt einen großen Artikel über die Forderung von 1000 Firmen für ein neues Unternehmensmodell. Dieses soll die Nachfolge in Familienunternehmen vereinfachen und gleichzeitig das übergeordnete Unternehmensziel stärken. Die Politik ist nun zum Handeln gezwungen. Ziel von 1000 Unternehmern ist es durch eine neue Rechtsform ihre Firma an Nachfolger,…
-
PÜNKTLICHKEIT ist keine Tugend, sondern das stärkste Statement für Wertschätzung
Heute eröffnete ich die erste halbtägige Trainingseinheit für angehende Führungskräfte im Management eines größeren Unternehmens. Um 8.00 Uhr sollte ich mit 14 Teilnehmern, alle aus einem Unternehmen, die erste Einheit starten. Einer der Teilnehmer war davon vor mir da und somit überpünktlich. Auch begrüßte mich dieser Student mit Namen und fragte direkt, wie es mir…